
Die berühmt gewordenen Sport- und Service-Piktogramme zu den Olympischen Spielen München 1972, die von Otl Aicher, Gerhard Joksch, Rolf Müller, Alfred Kern und Elena Winschermann in der Abteilung 11 des damaligen Nationalen Olympischen Komitees entwickelt worden waren, bestechen bei genauerer Betrachtung durch eine große Portion Humor und Kenntnis der Menschen. Sie wurden weit weniger modular und schematisch entwickelt, als man das heute gemeinhin annimmt. Als die ODBG das Team von stauss processform bat, »Dorfregeln« für die Außenbereiche und Freianlagen des Olympischen Dorfes zu entwickeln, war unser klares Ziel, neue Piktogramme mit der gleichen Haltung zu entwerfen. Und so wurde der trompetende Miles Davis zum Piktogramm für akustische Ruhestörung und der die Gebäude verunzierende Sprayer hat die Baseballkappe verkehrt auf …