





Ein Buch, ein Magazin, oder doch ein »Bookazine«, eine Mischung aus beidem? »Auer Weber 365« ist eine thematisch breit angelegte Rückschau des in Stuttgart und München ansässigen Architekturbüros auf das gerade abgelaufene Jahr 2017. Wie gestaltet man ein Buch für ein Büro mit flacher Hierarchie und in einem partizipatorischen Ansatz, der Inhaber, Geschäftsführer, Assoziierte, Mitarbeiter, Praktikanten und Freunde gleichermaßen einbezieht? Wie vermeidet man das in der Szene übliche, von stereotypen Templates geprägte Projekt-Portfolio-Buch? stauss processform hat für diese Veröffentlichung ein Layout entwickelt, in dem am Kopf der Seiten ein tagebuchartiger Blog durchläuft, in dem alle Mitarbeiter Spezifisches, Lapidares, Beiläufiges, Herausragendes oder einfach nur Bemerkenswertes zum jeweiligen Kalendertag schreiben und zeigen konnten. Jede Doppelseite bildet dabei ein Kalenderwoche ab, 51 Doppelseiten sind als Kalenderjahr der Kern des »Bookazine«. Ergänzt wird dieser Blog durch Berichte zu Projekten am Fuß der Doppelseiten und durch eingeschobene Essays zu Sonderthemen wie »Bauen im Bestand«, »Schule«, »Licht« oder »Farbe«. Der Leser bekommt in diesem Architekturbuch nicht nur spektakuläre Endergebnisse präsentiert, sondern gewinnt durch die inhaltliche Mischung tiefe Einblicke in die Denk- und Entwurfsprozesse sowie die täglichen Erfolge und manchmal auch Niederlagen. Mit diesem Buch präsentiert sich die Auer Weber Assoziierte GmbH als großes, vielfältiges und leistungsfähiges Team, das an den unterschiedlichsten Fragestellungen gleichzeitig arbeitet.